.... so nannte Dotterblatt die Kreation in ihrem Blogeintrag vom 30.06.2012.
Nachdem ich kürzlich zum ersten Mal CRAW fädelte, war diese Variante
eine gute Übungschance. Zudem hatte ich gerade 3mmGSP zur Hand und so
legte ich los. Ergänzt wurde mit kleinen Blutsteinwürfelchen (welche
sich leider beim Tragen am Hals ein wenig bemerkbar machen) und
aufgezogen habe ich dann alles auf einen perlonummantelten Schmuckdraht.
Als Verschluss habe ich einen sogenannten Micro-Magnetverschluss
gewählt, wie er u.A. hier gezeigt wird.
So sieht meine Kette aus:
Montag, 25. August 2014
Weinkorken
Längere Zeit fristete dieser umperlte Weinkorken bereits sein Dasein, heute hat er nun endlich den Weg vor die Kamera gefunden. Die Idee und auch die freie Anleitung dazu stammt von hier
Dafür habe ich mir zuerst einige Korken geschnorrt, dann folgte das Auswahlverfahren, welcher behübscht werden kann. Dies war deshalb nötig, weil die Löcher vom Korkenzieher nicht immer mittig waren. Nach der Anleitung ist exakt zu arbeiten, es war also wirklich ein Vergnügen.
Ich wollte ihn aber schlichter haben und so entstand dieses einfache Muster. Als Quaste fädelte ich dunkelbraune 11er TOHO Roc. (leider keine Nr.). Die 11er Delicas haben die Farb.Nr. DB1159 bzw. DB 734.
Dafür habe ich mir zuerst einige Korken geschnorrt, dann folgte das Auswahlverfahren, welcher behübscht werden kann. Dies war deshalb nötig, weil die Löcher vom Korkenzieher nicht immer mittig waren. Nach der Anleitung ist exakt zu arbeiten, es war also wirklich ein Vergnügen.
Ich wollte ihn aber schlichter haben und so entstand dieses einfache Muster. Als Quaste fädelte ich dunkelbraune 11er TOHO Roc. (leider keine Nr.). Die 11er Delicas haben die Farb.Nr. DB1159 bzw. DB 734.
Montag, 18. August 2014
Auroras Planet
Obwohl ich versprochen habe meinen Blog regelmäßig zu betreuen, hat der Schlendrian leider Oberwasser behalten, sorry.
Ich war jedoch nicht untätig und weil eine der drei "Auroras" mich morgen verlassen wird, mussten sie gemeinsam noch dringend zum Fotoshooting.
Die Anleitung stammt von hier und es hat Spaß gemacht, danach zu arbeiten, weil sie sehr detailliert und genau ist.
Ich war jedoch nicht untätig und weil eine der drei "Auroras" mich morgen verlassen wird, mussten sie gemeinsam noch dringend zum Fotoshooting.
Die Anleitung stammt von hier und es hat Spaß gemacht, danach zu arbeiten, weil sie sehr detailliert und genau ist.
Samstag, 26. April 2014
Lariat
Nach einer Idee aus Andreas Blog habe ich diese 70 cm lange Häkelkette in U10 mit Miyuki Rocailles 11/0 11-401 schwarz gearbeitet.
Die Enden habe ich mit den Halbkügelchen wie bei der Seaweed gefädelt.
Herringbone - Variation
Ich habe wieder ein wenig gewerkelt und möchte hier eine weitere Variation einer Herringbone-Kette vorstellen, welche sich eine liebe Freundin gewünscht hat.
Verarbeitet habe ich TWIN 64/33050 opaque blue ca. 20 g, TWIN 27/63130 Turquoise, ca. 30 g,
TOHO 11/0 Rocailles TR-11-55F/a und TOHO 11/0 Rocailles ohne Farbnummer.
TOHO 11/0 Rocailles TR-11-55F/a und TOHO 11/0 Rocailles ohne Farbnummer.
Die Länge der Kette beträgt 48 cm inkl. Verschluss
Dienstag, 4. Februar 2014
Buntes Treiben
Dieses Set fädelte ich zum Geburtstag für eine junge Dame, die es auch bunt mag. Gesehen hat sie das Armband der anderen Freundin und weil es ihr sooo gefiel, war der bevorstehende Geburtstag eine gute Gelegenheit. Als Ergänzung bekam sie aber noch den Anhänger dazu.
Montag, 3. Februar 2014
Kunterbunt
Das Armband entstand auf Wunsch einer Freundin aus 6 offenen Quadraten (Anleitung für das offene Quadrat im Buch „Perlenschmuck in geometrischen Formen“ von Diane Fitzgerald)
Die Trägerin liebt es bunt und wollte es als "Sommerarmband" zu gebräunter Haut, welches zu diversen T-Shirts passen soll, das tut es wohl
Die Trägerin liebt es bunt und wollte es als "Sommerarmband" zu gebräunter Haut, welches zu diversen T-Shirts passen soll, das tut es wohl

Sonntag, 2. Februar 2014
Sweet Seaweed
Die Kette entstand aus 2 Anregungen, nämlich Sweet
Burgundy von Birgit Bergemann aus PP11 und Seaweed
von Brigitte Öhler aus PP 17. Deshalb die Bezeichnung
der Kette.
Eigentlich hatte ich zuerst nur vor, die Kontrastteile nach "Sweet Burgundy"-Art zu häkeln. Dann dachte ich mir, das Gebamsel "Seaweed" könnte die Tragemöglichkeit erhöhen, somit werde ich sie einmal so einmal so tragen ......
Die einfärbig roten Teile sind in U12 gehäkelt, die Musterteile jedoch in U16.
Material: Toho 11/0 rot matt, Miyuki 11/0 401 F schwarz
matt, Gütermann extrastark rot, Häkelnadel 1,25, fertige Länge inkl. Verschluss
45 cm, 10mm Magnetverschluss.
Abonnieren
Posts (Atom)